MUNDUS LEBEN-Gruppe
Scharnweberstraße 1

13405 Berlin

Hinweisgeberschutzgesetz

Die VidaCura GmbH hat zum Hinweisgeberschutzgesetz ein Hinweisgebersystem in Form einer internen Meldestelle für alle zum Unternehmensverbund zugehörigen Unternehmen, zu dem auch die MUNDUS LEBEN-Gruppe gehört, eingerichtet. Hier können Beschäftigte, Geschäftspartner oder andere Personen, die im Zusammenhang oder im Vorfeld ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben, Verstöße melden, die in den sachlichen Anwendungsbereich des Hinweisgeberschutzgesetzes fallen.

Die Hinweisgeber sind nach diesem Gesetz vor Repressalien geschützt. Alle gemeldeten Informationen und personenbezogenen Daten unterliegen besonderer Vertraulichkeit und hohen datenschutzrechtlichen Standards und Anforderungen. Der besondere gesetzliche Schutz der Hinweisgeber gilt nicht bei der vorsätzlich oder grob fahrlässig abgegebenen Meldung von unrichtigen Informationen.

Meldungen im Sinne dieser Richtlinien können gem. §2 HinSchG die im Folgenden genannten Bereiche umfassen, sind aber nicht auf diese begrenzt:


  1. Straftatbestände (z. B. Betrug, Korruption usw.)
  2. Ordnungswidrigkeiten, soweit es um den Schutz von Leben, Leib oder Gesundheit oder den Schutz der Rechte von Beschäftigten oder deren Vertretungen geht
  3. Machtmissbrauch inkl. sexueller Übergriffe
  4. bestimmte weitere Rechtsvorschriften auf Bundes-, Landes- oder EU-Ebene, die in § 2 HinSchG einzeln benannt werden, u. a.: Vorschriften zur Geldwäsche-Bekämpfung, Vorgaben zur Produktsicherheit, Vorgaben zum Umweltschutz, Datenschutz und Medizinproduktesicherheit.


Wenn Sie als Mitarbeitende einen Hinweis abgeben wollen, können Sie dies an die interne Meldestelle der VidaCura GmbH oder an die externe Meldestelle des Bundesamtes für Justiz melden.

Kontaktdaten der internen Meldestelle der VidaCura GmbH:

Online:

meldung@vidacura.de

Sie können jederzeit an meldung@vidacura.de einen Hinweis abgeben.

Persönlich/Telefonisch:

0151/ 516 43 443

Sie können unsere interne Meldestelle unter der Telefonnummer 0151/ 516 43 443 erreichen und auch gern eine Sprachnachricht hinterlassen. Die Rufnummer ist von Mo. – Fr. von 09:00 Uhr – 15:30 Uhr erreichbar. Bei persönlicher Meldung bitten wir einen Termin vorab telefonisch zu vereinbaren.

Kontaktdaten externe Meldestelle für die Branche Pflege

Kontakt:

Bundesamt für Justiz, 53094 Bonn


Telefonisch:

0228/ 99 410-6644 oder online (www.bundesjustizamt.de)


Servicezeit:

Montag – Donnerstag von 9:00 Uhr – 15:00 Uhr

Freitag von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr (außer gesetzliche Feiertage)

Die interne Meldestelle


   bestätigt die hinweisgebende Person den Eingang der Meldung innerhalb von 7 Tagen.

→   prüft, ob die Meldung unter das HinSchG fällt

   hält Kontakt mit der hinweisgebenden Person

   prüft die Stichhaltigkeit der eingegangenen Meldung

   erfragt ggf. weiterführende Informationen zur Meldung

   ergreift Folgemaßnahmen nach §18 HinSchG

Als Folgemaßnahmen dienen alle Schritte, um die Meldung aufzuklären oder ggf. an eine Behörde weiterzuleiten.


Innerhalb von drei Monaten nach der Bestätigung des Eingangs der Meldung muss die interne Meldestelle der hinweisgebenden Person eine Rückmeldung geben, die die Mitteilung geplanter und bereits ergriffener Folgemaßnahmen und die Gründe für diese enthält.

Share by: